Jägerschaft Duderstadt e. V.
Jägerschaft Duderstadt e. V.

Am Sa. 04. Sept. 2021 fand -nach einjähriger COVID-Zwangspause- die alljährliche Hundeprüfung der Jägerschaft Duderstadt in diesem Jahr wieder statt. Unter der Leitung von Horst „Olli“ Mollenhauer, Hundeobmann der Jägerschaft Duderstadt, traten die Gespanne zur Prüfung an.

Obmann Horst Mollenhauer (Bild: 5. v.l.) ist Verbandsrichter im Jagdgebrauchshundeverband und kann deshalb offiziell die Leistungen von Jagdhunden bei den Prüfungen bewerten. Am Ende des Tages konnten alle Gespanne ihre Leistungsfähigkeit beweisen und haben somit die Prüfung bestanden. Die Prüfungskommission wurde von Richterobmann Wilfried Lynen geleitet. Er wurde durch die beiden Verbandsrichter Werner Rüttgeroth und Josef Dornieden unterstützt.

Die Ausbildung und Prüfung im Revier Desingerode (und weiteren) erfolgt nunmehr seit über 20 Jahren unter der Leitung von Horst Mollenhauer. Das Ausbildungsteam der Jägerschaft Duderstadt führt in der Regel einen Vorbereitungskurs über einen Zeitraum von 5 Monaten durch. Die intensive und fundierte Vorbereitung führt stets zu guten Prüfungsergebnissen. In der Ausbildung wird Wert darauf gelegt, dass sich zwischen Hund und Mensch eine Einheit bildet, damit beide in ihrem weiteren jagdlichen Leben als gutes Team zusammenarbeiten können.

Tanja Deppe-Effenberger war zusammen mit ihrem kleinen Münsterländer „Ragnar“ in diesem Jahr die Prüfungsbeste. Dafür wurde die Saufeder der Jägerschaft, ein Wanderpreis, an sie übergeben.

Die Jägerschaft Duderstadt bedankt sich bei der Sparkasse Duderstadt für die Unterstützung der Prüfung und die Übergabe einzelner Sachpreise.

 

Der Vorstand der Jägerschaft Duderstadt wünscht viel Waidmannsheil und Glückwunsch zur bestandenen Brauchbarkeitsprüfung. 

Jagdhundeversicherung bei der VGH

 

Für unsere Hunde gibt es eine Versicherungsvereinbarung zwischen der LJN und der VGH-Versicherung.

 

Mehr Infos dazu ....

Hier der Link zur Schadenmeldung: Schadenmeldung

 

 

1. Lehrgänge zur Braucharkeitsprüfung

Apportierender Vorstehhund

Junge Hunde aller Jagdhundrassen können durch unsere Kurse innerhalb der Jägerschaft zu brauchbaren Jagdhunden abgeführt werden und die Jagdeignungsprüfung (JEP) absolvieren. Das hat Vorteile: Der geprüfte Hund hat besonderen Versicherungsschutz innerhalb der Jagdhaftpflichtversicherung!

 

Weitere Informationen finden Sie unter "Aus- und Fortbildung".

2. Solidarkasse für geschlagene Jagdhunde

Werden auf Gesellschaftsjagden Hunde verletzt, z. B. beim Stöbern oder beim Stellen des Schwarzwildes, sind oft hohe Tierarztkosten für den Hundebesitzer die Folge.

 

Die Jägerschaft Duderstadt hat deshalb einen Fonds gegründet, aus dem auf Antrag Zuschüsse zu den Behandlungkosten des Jagdhundes gezahlt werden können.

 

Das Formular zur Beantragung eines Zuschusses finden Sie im Downloadbereich

 

Fragen dazu beantwortet der Vorstand.

 

Kontakt

 

3. Nachsuchen

Anerkannte Schweißhundführer helfen den Jägern bei schwierigen Nachsuchen. Nutzen Sie dieses Angebot um dem Wild unnötige Qualen zu ersparen und des Verlust des Stückes zu vermeiden. Tragen Sie bei der Jagdausübung immer die Telefonnummer eines Nachsuchenführers bei sich!

Über die Landesjägerschaft Niedersachsen sind die nachfolgend aufgeführten Personen gem. § 28 NJagdG als Schweißhundführer bestätigt:

komplette Liste der Schweißhundführer zum download

 

Stefan Rüttgeroth, 1. Vors.

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der Jägerschaft Duderstadt im modernenDesign und mit aktuellen Informationsangeboten.

 

Wir freuen uns wenn Sie das Online-Angebot annehmen und wünschen uns Ihre Anregungen und konstruktive Kritik. Bitte nutzen Sie dazu die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Druckversion | Sitemap
© Jägerschaft Duderstadt e. V. (1995 - 2022)