Jägerschaft Duderstadt e. V.
Jägerschaft Duderstadt e. V.

Jagdscheinanwärter-Lehrgang 2022/23 Anmeldung ab sofort möglich!

Anmeldung zum Jungjäger-Kurs 2022/2023
Jungjägerkurs Anmeldung 2022-2023 Jägers[...]
PDF-Dokument [204.8 KB]

Jedes Jahr führt die Jägerschaft Duderstadt einen Vorbereitungslehrgang für die Jägerprüfung durch.


Der Kurs läuft immer von November bis Mai. Die Prüfungen finden ca. Mitte Mai statt. Der jeweils aktuelle Kurs beginnt im November des jeweiligen Jahres.


Der Unterricht findet dienstags und donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr im Wellenreiter in Seeburg statt. Ab März kommen immer samstags Übungsschießen und nach Vereinbarung zusätzliche Reviergänge hinzu.

 

  • Tiere
  • Jagdrecht
  • Behandlung erlegten Wildes
  • Wildkrankheiten
  • Hege und Jagdbetrieb
  • Waffenkunde
  • Hundewesen

 

Möchten Sie Jäger werden? Dann steht Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen

 

Obmann für Ausbildung

Herr Jürgen Werner

Wellenreiter
37136 Seeburg
Mobil 0175-7868011
jwseeburg@t-online.de
 

 

zur Verfügung, den Sie auch per E-Mail über den Vorstand erreichen. Oder melden Sie sich gleich für den nächsten Kurs an! 

Erfolgreiche Jägerprüfung 2021/2022

7.5.2022 Seeburg:

 

Guido Schwarze und Jürgen Werner gratulieren zur bestandenen Jägerprüfung

 

Mit der mündlich-praktischen Prüfung in Göttingen endete am 07.05.2022 die Ausbildung von 21 neuen Jägerinnen und Jägern aus der Region Duderstadt.

 

Sechs Monate lang wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jungjägerlehrgangs der Jägerschaft Duderstadt durch die erfahrenen Ausbilder in den Bereichen Wildtierkunde, Jagdwaffen, Fanggeräte, Naturschutz, Hege, Jagdbetrieb, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, Brauchtum sowie im  Jagd-, Natur- und dem Tierschutzrecht ausgebildet und auf die Jägerprüfung vorbereitet. Neben dem theoretischen Unterricht, der zweimal wöchentlich stattfand, kamen praktische Ausbildungen an Waffen, im Jagdrevier sowie die Schießausbildung in Aschenhütte (OHA) und Gieboldehausen hinzu. 

Nach absolvierter und bestandener Prüfung konnten 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aus dem Jagdkurs 2021/22 der Jägerschaft Duderstadt, die ersehnten Prüfungszeugnisse sowie ihre Jägerbriefe mit großer Freude aus den Händen des besonderen Vertreters des Kreisjägermeisters Guido Schwarze, sowie Ausbildungsobmann Jürgen Werner, mit einem kräftigen Waidmannsheil und dem Wunsch zum Beitritt in die Landesjägerschaft Niedersachsen, entgegennehmen. Nun kann der erste Jagdschein bei der Jagdbehörde im Landkreis beantragt werden und das erlernte Wissen in Jagd, Hege und Naturschutz die praktische Umsetzung finden.  

 

Guido Schwarze und Jürgen Werner gratulierten allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung mit dem Hinweis, dass die Lehrzeit nun beendet ist, die Lernzeit bei den Jägerinnen und Jägern jedoch ein Leben lang anhält.  Mit dem Bestehen der Prüfung sind zunächst nur die rechtlichen Voraussetzungen zur Ausübung der Jagd geschaffen worden.  In diesem Bewusstsein gelte für jeden Einzelnen -neben dem Sammeln weiterer praktischer Erfahrungen- auch die ständige Pflicht zur eigenen Weiterbildung. 

 

Guido Schwarze dankte dem erfahrenen Ausbildungsteam im Namen des gesamten Vorstandes der Jägerschaft um Lehrgangsleiter Jürgen Werner für die gute und umfassende Vorbereitung auf die Prüfung, die wieder einmal ganz wesentlich zum Prüfungserfolg beigetragen hat.

 

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen neuen Jungjäger-Kurs 2022/2023 ab dem kommenden November bei der Jägerschaft Duderstadt geben. Über die Homepage der Jägerschaft Duderstadt (www.js-duderstadt.de) können sich Interessierte das Anmeldeformular herunterladen und es an Jürgen Werner übersenden.

 

 

Im Herbst 2022 wird ein neuer Jungjägerlehrgang beginnen. Über die Homepage der Jägerschaft unter www.js-duderstadt.de können ab sofort Anmeldung und Informationen abgerufen werden, die Teilnehmerzahl im Vorbereitungskurs ist bei uns begrenzt, denn wir wollen optimal und mit großer Verantwortung das Fachwissen, in einem überschaubaren Teilnehmerfeld, umsetzen. Im so genannten „Windhundverfahren“ gehen wir hier vor, so der Vorsitzende Thomas Ehbrecht.

Jagd ist und bleibt angewandter Naturschutz und mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur Hege und der Waidgerechtigkeit definiert, dieser Verantwortung haben wir uns in der Vergangenheit gestellt und werden es auch in Zukunft tun. 

Ausbilder und Prüflinge mit dem Kreisjägermeister Guido Schwarze (2.v.r.) sowie dem Ausbildungsobmann Jürgen Werner (1. v. r.)
Thomas Ehbrecht, 1. Vors.

Herzlich Willkommen

auf den Seiten der Jägerschaft Duderstadt im modernenDesign und mit aktuellen Informationsangeboten.

 

Wir freuen uns wenn Sie das Online-Angebot annehmen und wünschen uns Ihre Anregungen und konstruktive Kritik. Bitte nutzen Sie dazu die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

Druckversion | Sitemap
© Jägerschaft Duderstadt e. V. (1995 - 2022)